Monatliche Rate
Effektiver Jahreszins
Monatliche Rate
Effektiver Jahreszins
Wenn Ihr Kredit 7 Jahre Laufzeit aufweisen soll, benötigen Sie mehr als nur einen niedrigen Zins. Gefragt ist im Kreditvergleich auch Flexibilität: Sonderzahlungen sollten kostenlos, Ratenaussetzungen möglich sein.
Repr. Beispiel: Effektiver Jahreszins: 3,47%, Sollzins gebunden p.a.: 3,42%, Bearbeitungsgebuehr: 0,00%, Nettodarlehensbetrag: 20.000 Euro, 84 Raten, Gesamtbetrag: 22.457,92 Euro, Darlehensgeber/-vermittler: Bank of Scotland, Karl-Liebknecht-Str. 5, 10178 Berlin
Repr. Beispiel: Effektiver Jahreszins: 2,79%, Sollzins gebunden p.a.: 2,79%, Bearbeitungsgebuehr: 0,00%, Nettodarlehensbetrag: 20.000 Euro, 84 Raten, Gesamtbetrag: 21.976,25 Euro, Darlehensgeber/-vermittler: Frankfurter Sparkasse, Neue Mainzer Straße 47-53, 60311 Frankfurt am Main
Repr. Beispiel: Effektiver Jahreszins: 3,99%, Sollzins gebunden p.a.: 3,92%, Bearbeitungsgebuehr: 0,00%, Nettodarlehensbetrag: 20.000 Euro, 84 Raten, Gesamtbetrag: 22.826,25 Euro, Darlehensgeber/-vermittler: Süd-West-Kreditbank Finanzierung GmbH, Am Ockenheimer Graben 52, 55411 Bingen am Rhein
Foto: Min Chiu / Shutterstock
Mit einem 84 Monate Ratenkredit verschaffen Sie sich viel Freiraum: Lange Laufzeiten gehen mit niedrigen Annuitäten auch bei größeren Kreditbeträgen
einher. Langfristige Kredite eignen sich deshalb sowohl für größere Umschuldungen als auch für Anschaffungen wie z. B. eine neue Einbauküche, ein
Auto oder neue Möbel. Die lange Laufzeit hat allerdings einen Haken: Sowohl der Zinssatz als auch die Finanzierungskosten insgesamt fallen höher aus
als bei kurzläufigen Krediten. Umso wichtiger ist deshalb ein qualifizierter Kreditvergleich mit möglichst vielen Anbietern, wie Sie ihn z. B. auf
Ratenkredit.de durchführen können.
Achten Sie im Kreditvergleich deshalb auch auf kleine Zinsunterschiede – auch diese summieren sich bei einem 7 Jahre Laufzeit Kredit rasch auf
einige hundert Euro oder sogar mehr. Beziehen Sie in den Vergleich keinesfalls nur Angebote mit einheitlichem Zinssatz, sondern auch
bonitätsabhängig verzinste Kredite mit ein. Diese sind häufig überraschend günstig – vor allem, wenn Sie eine überdurchschnittliche Bonität
vorweisen können.
Achten Sie jedoch nicht allein auf den Zins: Ein günstiger Zinssatz ist notwendige, aber nicht hinreichende Bedingung für einen guten Kredit. Werfen
Sie einen Blick in die Vertragsbedingungen: Sind kostenlose Sonderzahlungen möglich? Räumt Ihnen der Vertrag Ratenaussetzungen ein? Wenn ja: Wie
viele pro Jahr und unter welchen Bedingungen? Überlegen Sie bei einem so langen Zeitraum, ob eine Restkreditversicherung sinnvoll sein kann. Die
Police zahlt die Kreditraten, wenn Sie arbeitslos oder arbeitsunfähig sind oder versterben. Die Kosten können allerdings erheblich sein und die
eigentlichen Finanzierungskosten sogar übersteigen. Verlieren Sie die Gesamtkosten deshalb nicht aus dem Blick.
Sie können im Vorfeld der Kreditaufnahme Ihre Bonität (in Grenzen) optimieren und dadurch im bestem Fall Zinsen sparen. Kündigen Sie nicht mehr
benötigte Kreditkarten und Konten bei Versandhändlern. Prüfen Sie Ihre SCHUFA Selbstauskunft auf fehlerhafte Informationen. Und nicht zuletzt:
Nehmen Sie ggf. einen etwas größeren Kreditbetrag auf und gleichen Sie so Ihr Girokonto aus.
Langfristige Kredite sind wegen der niedrigen Raten bequem, aufgrund der langen Laufzeit und der damit verbundenen Zinszuschläge aber auch etwas teurer. Vergleichen Sie deshalb besonders viele Anbieter und achten Sie neben einem niedrigen Zinssatz auch auf Flexibilität nach der Auszahlung.