Monatliche Rate
Effektiver Jahreszins
Monatliche Rate
Effektiver Jahreszins
Sie möchten eine größere Anschaffung tätigen und ein Händler bietet Ihnen eine zinsfreie Ratenzahlung? Dann sollten Sie genau vergleichen: Oft ist es besser, mit einem Kredit 15.000 Euro konventionell zu finanzieren.
Repr. Beispiel: Effektiver Jahreszins: 3,47%, Sollzins gebunden p.a.: 3,42%, Bearbeitungsgebuehr: 0,00%, Nettodarlehensbetrag: 15.000 Euro, 72 Raten, Gesamtbetrag: 16.583,19 Euro, Darlehensgeber/-vermittler: Bank of Scotland, Karl-Liebknecht-Str. 5, 10178 Berlin
Repr. Beispiel: Effektiver Jahreszins: 2,79%, Sollzins gebunden p.a.: 2,79%, Bearbeitungsgebuehr: 0,00%, Nettodarlehensbetrag: 15.000 Euro, 72 Raten, Gesamtbetrag: 16.272,94 Euro, Darlehensgeber/-vermittler: Frankfurter Sparkasse, Neue Mainzer Straße 47-53, 60311 Frankfurt am Main
Repr. Beispiel: Effektiver Jahreszins: 3,99%, Sollzins gebunden p.a.: 3,92%, Bearbeitungsgebuehr: 0,00%, Nettodarlehensbetrag: 15.000 Euro, 72 Raten, Gesamtbetrag: 16.820,44 Euro, Darlehensgeber/-vermittler: Süd-West-Kreditbank Finanzierung GmbH, Am Ockenheimer Graben 52, 55411 Bingen am Rhein
Die Angebote klingen verlockend: Warum nicht in Raten zahlen, wenn dafür keine zusätzlichen Kosten anfallen? Die Antwort: Bei Anschaffungen im
fünfstelligen Bereich können Sie als Barzahler mit etwas Geschick Rabatte aushandeln, wenn Sie auf die zinsfreie Finanzierung verzichten und sich
zum Beispiel mit einem Ratenkredit 15.000 Euro verschaffen.
Rechnen Sie nach: Prüfen Sie mit den Vergleichsrechnern auf Ratenkredit.de, welchen Kreditbetrag Sie mit der Monatsrate der zinslosen Finanzierung
erhalten können. Dieser Betrag fällt etwas geringer aus, als der ausgewiesene Kaufpreis. Gelingt es ihnen, mit einem Rabatt diese Differenz mehr als
auszugleichen, ist der Bankkredit günstiger.
Grafik: Ratenkredit.de
Händlerfinanzierungen sind auf den ersten Blick unschlagbar, wenn ganz auf einen Zins verzichtet wird. Als mündiger Konsument wissen Sie jedoch,
dass es nichts geschenkt gibt. Die Finanzierungskosten sind im Preis enthalten. Der Händler entrichtet einen Teil des Kaufpreises an die Bank, die
die Finanzierung abwickelt. Wenn Sie den Händler bei Anschaffungen fünfstelligen Bereich vor die Wahl stellen, wird er sich bei Barzahlung in der
Regel auf einen Preisnachlass einlassen. Hier gilt die Faustregel: Je niedriger der Zins der Händlerfinanzierung und je länger deren Laufzeit, desto
größer ist der Spielraum für Barzahlerrabatte.
Händlerfinanzierungen sind mittlerweile nicht mehr nur bei Autohändlern gang und gäbe. Auch Elektronikfachmärkte, Möbelhäuser und Onlineshops bieten
die Zahlung auf Raten an. Auch wenn sich ein größeres Vorhaben auf mehrere Shops und Anbieter aufteilt, fahren Sie meistens besser, wenn Sie sich
mit einem Ratenkredit 15.000 EUR auf einen Schlag beschaffen und dann überall auf Rechnung bzw. per Vorkasse bezahlen. Erstens sparen sie dann
häufig Zahlungsmittelentgelte. Zweitens belastet ein einziger, gut geplanter Kredit ihre Bonität weitaus weniger als viele kleine Ratenzahlungen.
Letztere können die Scorewerte bei großen Auskunfteien wie zum Beispiel der SCHUFA verschlechtern.
Der Weg zum Wunschkredit ist einfacher als man denkt. Tipps und Ratschläge zum Ablauf eines Online-Kreditantrags haben wir als
kostenfreien Download-Ratgeber(PDF) für Sie zusammengestellt. Einfach und verständlich von unseren Experten erklärt.
Informieren Sie sich vorab wie schnell und unkompliziert Sie Ihren Wunschkredit online beantragen können. Vom Kreditvergleich bis zur
Auszahlung leicht gemacht.
Bei der Beantragung von Onlinekrediten dient das Postident-Verfahren zur Identitätsfeststellung des Kreditnehmers. Unsere Experten
erklären in 3 Schritten wie der Ablauf der Identitätsprüfung in der Postfiliale funktioniert.
Unser Ratgeber als PDF-Datei ist
nachfolgend kostenlos zum Download erhältlich.
Wo etwas gratis angeboten wird, ist Skepsis angesagt. Das gilt auch für die zinsfreien Finanzierungen im Handel. Deren Kosten sind im Kaufpreis enthalten und werden von Ihnen mitbezahlt. Beschaffen Sie sich mit einem Ratenkredit 15.000 EUR und treten sie als Barzahler auf, können Sie oft hohe Rabatte aushandeln und unter dem Strich sparen.